Workshops - kurse  2025

     H O O P E R S       SCHNUPPERSTUNDE     

 

Hoopers ist eine in Europa noch relativ junge Hundesportart, die aber immer mehr begeisterte Anhänger findet. Dabei handelt es sich um eine Teamsportart, bei der die Hunde in einer vorgegebenen Reihenfolge einen Parcours durchlaufen sollen. Der Parcours besteht vor allem aus Bögen ( den sog. Hoops, daher der Name ), aber auch auch aus Tonnen, Tunnelsegmenten und Gates. Die Bezugsperson  steht dabei in einem festgelegtem Bereich - den er auch nicht verlassen darf - und führt von dort seinen Hund aus der Distanz hauptsächlich über Wortsignale und nur sehr reduziert über eher unauffällige Sicht- und Körpersignale. Wir erreichen durch diese Art der Anleitung, dass die Hunde sehr konzentriert die Hindernisse absolvieren und Richtungswechsel ausführen können, da sie nicht zu ihrem Menschen zurückschauen müssen, um sich Infos zu holen. Dies erleichtert die Arbeit auf Distanz enorm.

Die verwendeten Signale werden vorangekündigt, d.h. die Hunde haben im Parcours ausreichend Zeit, um den gewünschten Weg in Richtung Hindernis einschlagen zu können. Dies mindert zudem auch die Belastung für die Gelenke. Da jeder Hund in seinem eigenen Tempo arbeiten darf, ist "Hoopers" für jedes Alter - ab zwölf Monaten - geeignet und darf sogar noch von Hunden ausgeübt werden, die aus gesundheitlichen Gründen nicht ( mehr ) springen dürfen.

 

Die teilnehmenden Hunde müssen sozial verträglich und abrufbar sein,  da wir ohne Leine arbeiten. Von Vorteil ist es auch, wenn die Hunde das Kommando "bleib" zumindest im Aufbau kennen.  

 

Termine :  finden immer wieder im Jahr statt, bitte meldet Euch bei Interesse 

Kosten  :  18.- €         

 

Kursleitung  : Diana Kosmetschke 

Der genaue Trainingsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben. 

Mindestens drei, maximal vier Hund - Mensch Teams 

 

Kontakt mail: info@behuetettrainieren.de   ( siehe Kontakt ) 

oder   Tel: 0 60 41 - 96 26 08 

 

Junghundgruppe

Kursblock - Grundlagen in der Junghundeentwicklung ab der 16. Woche

 

 

 

Was ist jetzt wichtig – und was nicht?

 

Dieser Kursblock vermittelt die wichtigsten Grundlagen im Umgang mit Junghunden und unterstützt den Aufbau einer stabilen Mensch-Hund-Beziehung. Dabei klären wir, welche Erziehungsmaßnahmen jetzt sinnvoll sind und worauf du (noch) verzichten kannst.

 

Kursinhalte:

 

1. Einzeltraining (75 Minuten, vor Kursstart Termin nah gemeinsamer Absprache)

 

• Einführung in die wichtigsten Übungen

 

• Individuelle Beratung zur aktuellen Entwicklung deines Hundes

 

• Wachstum und Gelenkstellung im Blick behalten

 

• Ernährungsfragen und Fütterungsempfehlungen

 

• Gemeinsame Absprache für den Einstieg in die Gruppe

 

 

 

2. Fünf Gruppenstunden (max. 5 Mensch-Hund-Teams)

 

• Leinenführung: Wie dein Hund lernt, entspannt an der Leine zu laufen -  Grundlagen 

 

• Rückruf: Wir starten mit dem Aufbau eines zuverlässigen Rückrufsignals

 

• Warten lernen: Erste Übungen 

• Ausspucken von Gegenständen: Eine sinnvolle Herangehensweise ohne Verteidigungsverhalten zu erzeugen. 

Emotionale Stabilität: Wie du deinem Hund Sicherheit gibst

 

• Belohnung richtig einsetzen: Die Kunst des Verstärkens für nachhaltiges Lernen. 

 

Termine der Gruppenstunden jeweils samstags :

 

Kursblock Mai / Juni 2025 ( bitte bei der Anmeldung angeben. )

 

📅 17.05. – 9:30 Uhr

 

📅 24.05. – 9:30 Uhr

 

📅 31.05. – 9:30 Uhr

 

📅 07.06. – 9:30 Uhr

 

📅 14.06. – 9:30 Uhr

 

Ein Ausweichtermin: Donnerstag, 19.06. um 19:00 Uhr, falls eine Stunde nicht wahrgenommen werden kann oder Wetterbedingungen einen Termin in der Durchführung unmöglich machen.

 

Kosten: 156 € für den gesamten Kursblock

 

Weitere Kursblöcke bis Ende Dezember befinden sich in der Planung.

Wichtige Hinweise zur Teilnahme:

Brustgeschirr erforderlich!

Da das Skelett von Junghunden noch sehr weich ist, vermeiden wir die Nutzung von Halsbändern. Ein Brustgeschirr schützt vor Wirbelblockaden und Durchblutungsstörungen im Kopfbereich.

Kein Freilauf in den Gruppenstunden!

Wir trainieren im öffentlichen Raum, der nicht eingezäunt ist. Zudem könnten große Größenunterschiede zwischen den Hunden beim Spielen unbeabsichtigt zu Verletzungen der Gelenke führen. Ein Beispiel: Wenn ein junger Labrador aus Versehen einen kleinen Pudel umstößt.

💙 Freundliches Training

In allen Gruppenstunden arbeiten wir mit positiver Motivation und einem respektvollen Umgang mit den Hunden, damit sollten Sie einverstanden sein ! 

Bei Interesse schreiben Sie uns ein Kontaktformular und wir senden Ihnen einen Anmeldebogen per e-mail zu!

 



 

BEHÜTET- TRAINIEREN
Petra Elsbeck Möller
Effolderbacher Weg 2

63695 Glauburg

E-Mail: info@behuetettrainieren.de

Tel:    0 60 41 - 96 26 08